![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
Bayer 04 Leverkusen - Deutscher Fußballmeister und DFB-Pokalsieger 2024 Das “Double” aus Deutscher Meisterschaft und DFB-Pokalsieg - wohlgemerkt: Zum ersten mal in der BuLi-Historie ungeschlagen (!) - hatte gefühlt ganz Leverkusen nebst näherem Umland euphorisiert. Selbst der nicht unbedingt fußballaffine Anteil der Bürgerschaft wurde teilweise davon erfasst und hatte sich mitgefreut mit den eingefleischten Club-Anhängern. 14.04.2024 der 29. Spieltag, die Deutsche Meisterschaft kann Realität werden. Mein Rundgang in Bildern durch einige Wiesdorfer Straßen an jenem geschichtsträchtigen Tag für den Leverkusener Sport:
In Stadionnähe überall freudige Erwartungshaltung vor dem Spiel gegen Werder Bremen. Verkaufsstände boten schon vielfach “Meister”-Ware an. Auf der Bismarckstraße (inoffziell: “Xabi-Alonso-Allee”) wurde dem Mannschaftsbus von “Bayer 04” von einer dichtgedrängten, euphorisierten Menschenmasse ein feuriger Empfang bereitet. Nach 16 Uhr war es da bereits, aber zig tausend Feierwütige waren schon seit den frühen Mittagstunden dort vor Ort. Die halbe Stadt war auf den Beinen. Ich selber bin seit 1978 Anhänger von “Bayer 04”, durfte 1979 den wegweisenden Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga im “Haberland”-Stadion (Block P, Nordkurve) miterleben, den überraschenden UEFA-Pokal-Sieg 1988 gegen Espanol Barcelona vor Ort mitfeiern sowie den DFB-Pokal-Sieg 1993 live am TV erleben. Aber eine derartige Euphorie-Welle wie die Meisterschaft 2024 hatte vorher noch kein Sportereignis in Leverkusen hervorgerufen. Nach mehreren, teils dramatischen “Vizekusen”-Enttäuschungen (Unterhaching lässt Grüßen) war der Titelgewinn aber auch so etwas wie ein absoluter Befreiungsschlag! Man kann es einfach nicht anders empfinden, wenn man stets mit dem Herzen dabei war! Das Spiel gegen Werder Bremen endete (“natürlich”) mit einem hochverdienten 5:0-Sieg von “Bayer 04” und mündete mit einem Hattrick durch Florian Wirtz (68., 83., 90. Spielminute) in eine regelrecht ekstatische Schlussphase, nach der dann alle Dämme beim anschließenden Platzsturm brachen. Unglaubliche Bilder! An einem Gebäude des Chemparks an der B8 prangte für einige Zeit das weithin sichtbare Riesenbanner: “Das ganze Werk gratuliert!”
Auch anderen Ortes wurde dem Meisterteam natürlich gehuldigt. Nachfolgend eine kleine Auswahl einschläger Fundstücke.
Jugendzentrum “Bunker”, Dr.-August-Blank-Str. 6, in Leverkusen Wiesdorf: Auch hier wurde unserem Meistertrainer ausgiebig gehuldigt und liebevoll ein “Xabi Alonso-Platz” eingerichtet. Der “Bayer”-Zeppelin unterwegs mit Bayer 04-Flagge 25.05.2024, Überflug Leverkusen Wiesdorf
Der triumphale Abschluss einer traumhaften Saison! 26.05.2024 - “coming home”, einen Tag nach dem mit 1:0 über den Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern siegreich gestalteten DFB-Pokalfinale. Torschütze war einer der absoluten Leistungsträger dieser historischen Saison, Granit Xhaka, in der 17. Spielminute. Mit einem fulminanten Fernschuss überwand er den machtlosen Lauterer Torhüter. Gegen 13 h landete die Mannschaft, aus Berlin kommend, am Flughafen Köln/Bonn. Von dort fuhr das Team im Mannschaftsbus nach Leverkusen ins Schloss Morsbroich, wo sich alle ins “Goldene Buch” der Stadt eintrugen. Danach folgte im Schneckentempo der Autokorso in Richtung “BayArena”, wo bereits rund 40.000 Fans auf ihre Helden warteten, die die kostenlosen Tickets für das Event ergattern konnten. Nach offiziellen Schätzungen säumten etwa genau so viele Fußballbegeisterte die Straßenränder, um die Double-Gewinner gebührend zu bejubeln. Ich hatte mich derweil zunächst in der Nähe der A3-Brücke auf der Gustav-Heinemann-Straße platziert. Dort entstanden die nachfolgenden Fotos. Fotos unten: Das Treiben rund um den Konrad-Adenauer-Platz und die Gustav-Heinemann-Straße in Wiesdorf... Fotos unten: Der Autocorso in der Gustav-Heinemann-Straße, Ecke Syltstraße im Stadtteil Manfort... Als der Triumpfzug in Richtung Adenauerplatz fuhr, nahm ich einen Standortwechsel vor und begab mich in die Nähe der “BayArena” (Ecke: Flensburger Str./Bismarckstraße (“Xabi-Alonso-Allee”)) in Wiesdorf, wo die nachfolgenden Fotos und Filmaufnahmen entstanden. Das Stadion befindet sich im Stadtteil Küppersteg.
Wer die historische Fußball-Saison 2023/24 in Buchform rekapitulieren möchte, dem sei die u. g. Publikation von Jan Zimmermann empfohlen: Titel: “Deutscher Meister Bayer Leverkusen”, Verlag Die Werkstatt GmbH, Siekerwall 21, D-33602 Bielefeld, www.werkstatt-verlag.de, 1. Auflage 2024, ISBN 978-337307-0724-1
Nach dem Motto: “Ich kleb’ Dir einen”, nachfolgend einige kreative Aufkleber-Fundstücke mit Meister-Bezug aus dem Leverkusener Stadtgebiet.
Übrigens: Nicht unterschlagen sollte man bei der sportlichen Bewertung des Jahres 2024 auch nicht den dritten, gewonnen Pokal im “Supercup”-Finale, welches in der “BayArena” am 17.08.2024 gegen den VfB Stuttgart ausgetragen wurde. Endstand nach 90 Minuten 2:2, aber 4:3 im Elfmeterschießen.
Rückblick 34. Spieltag, 18.05.2024, Bayer 04 vs. FC Augsburg. Nach 19 Minuten und 04 Sekunden kehrte plötzlich Totenstille ein in die “BayArena”. Ein weiterer, absoluter Gänsehautmoment in diesen unvergesslichen, ereignisreichen Tagen. Die Schweigeminute “Im Herzen feierst Du mit” wurde zelebriert, in Gedenken an alle verstorbenen “Bayer 04”-Fans. Es war eine Hommage an alle jene Leverkusener Fußballfreundinnen und -Freunde, die zu ihren Lebzeiten von der Deutschen Meisterschaft ihres Herzensclubs nur träumen konnten, diese aber leider nie miterleben durften. Vermutlich hat so gut wie jeder “Bayer”-Fan einen oder mehrere Menschen in Erinnerung, mit denen man diese Freude und die Feierlichkeiten noch gerne geteilt hätte. Zum Gedenken fanden auch später auf dem “Manforter”-Friedhof in Leverkusen-Wiesdorf so manche Fußball- und Vereinsdevotionalien den Weg zu den Gräbern verstorbener “Bayer 04”-Fans. Eine sehr schöne Geste der Angehörigen! Bilder vom Friedhof Reuschenberg:
Foto unten: Der “Bayer 04”-Fanshop in der Leverkusener City (Wiesdorf) wurde just im Jahr des größten Vereinserfolgs geschlossen. Statt dessen wurde im südlichen Teil der “BayArena” auf 700 qm eine sogenannte “interaktive Shopping- und Erlebniswelt” eingerichtet und eröffnet. Kann man so machen, aber die Schließeung des Fan-Shops in der Fußgängerzone ist aus meiner Sicht eine klare Fehlentscheidung, denn sie schließt die sogenannte “Laufkundschaft” und geneigte Gelegenheitskäufer einfach aus und zeugt nicht gerade von Bürgernähe. Der Eventgedanke steht hier leider mal wieder vorrangig im Fokus des Fußballgeschäfts.
Foto unten: Die “BayArena” (Leverkusen-Küppersteg) aus westlicher Richtung betrachtet. Foto aus November 2020.
Bild unten: Die auffällige Gestaltung der Tiefgaragenzufahrt am Stadion (Foto: April 2020).
Impressum: Verantwortlich für diese Internetpräsenz im Sinne des geltenden Rechts: Andreas Fröndgen - “GUNIMO” eMail: gunimo@gmx.de
Haftungsausschluss: Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und/oder Vollständigkeit der auf dieser Website bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden jeglicher Art beziehen, die durch die Nutzung und/oder Umsetzung der angebotenen Informationen und Hinweise verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle Aussagen spiegeln die subjektive Meinung des Verfassers wieder. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile des publizierten Inhalts oder die gesamte Website zu verändern, zu ergänzen, oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Dies u. U. ohne vorherige Ankündigung. - Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Beiträge auf dieser Website enthalten u. U. in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf gegenwärtigen Annahmen und Prognosen des Autors beruhen. Verschiedene Ungewissheiten und Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Entwicklungen wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Der Autor/Betreiber übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen. Wichtiger Hinweis zu allen Links auf dieser Homepage: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle der verlinkten externen Seiten zum Zeitpunkt ihrer Einbindung, übernehme ich keine Verantwortung bzw. Haftung für die aktuellen Inhalte der verlinkten Seiten, für die ausschließlich deren Betreiber verantwortlich ist. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten habe ich keinerlei Einfluss und mache mir diese nicht zu Eigen. Copyright: © Alle Texte, Fotos und Videos auf dieser Homepage sind urheberrechtlich geschützt. Eine kommerzielle Verwertung, sowie Weiterverbreitung jeglicher Art, ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung des Autors / Fotografen erlaubt! Zuwiderhandlungen werden ggf. strafrechtlich verfolgt. Hinweis zur Kartenverwendung: Die in diesem Beitrag verwendeten Landkarten stammen von “OpenStreetMap” (OSM). Dabei handelt es sich um eine kostenlose, offene Kartendatenbank, die von einer Gemeinschaft von Freiwilligen im Rahmen einer offenen Zusammenarbeit gepflegt wird. Die Daten können frei kopiert, verteilt, übertragen und angepasst werden, solange “OSM” und seine Mitwirkenden als Quelle angegeben werden. “OpenStreetMap-Foundation” (OSMF) / Lizenz: “Open Data Commons Open Database License” (ODbL) https://www.openstreetmap.org/
|
||||||||||||||